Die Weihnachtszeit rückt in großen Schritten näher, in wenigen Tagen feiern wir schon den ersten Advent!
Kerzen werden angezündet, Lichter stehen im Fenster. Die Sonntage werden im Kreise der Lieben verbracht, aus dem Radio ertönt Weihnachtsmusik. Kekse werden gebacken und in der Wohnung duftet es überall nach Zimt. Weihnachtsmärkte verbreiten besinnliche Stimmung, Vorbereitungen werden getroffen und die Menschen werden zu kleinen Wichteln.
Ich mag die Vorweihnachtszeit total gerne und mache mir langsam Gedanken, wie ich die Wohnung weihnachtlich dekorieren kann. Ganz wichtig ist da natürlich ein passender Adventskranz. Ich wollte gerne einen individuellen, selbst gestalteten Kranz. Da ich aber basteltechnisch nicht so begabt bin, musste etwas einfaches her. Mein Adventskranz DIY ist nicht nur schnell, sondern auch noch easy peasy. Selbst Bastelhorsts, wie ich es einer bin, sollten ohne Probleme zum Ergebnis kommen.
Adventskranz DIY – basteln leicht gemacht
Ihr braucht:
- eine breite Schale
- verschiedene Accessoires zum dekorieren, wie zB. Zimtstangen, Orangenschalen, Kugeln und Äpfel
- Tannenzapfen
- Tannengrün
- Kerzenhalter
- Kerzen
Ich habe meine Deko zum Beispiel bei Galeria Kaufhof und Bastelspass24 gekauft. Die Kerzen, sowie die kleinen goldenen Kugeln gab es bei Rossmann.
Anleitung
Ich habe mich für eine längliches Dekobrett entschieden, ihr könnt euch aber auch ein Tablett, oder eine Runde schale aussuchen. Als erstes stellt ihr in die Mitte eurer Schale euren Kerzenständer. Der ist wichtig, damit alles schön abgesichert ist und euer Kunstwerk nicht am Ende in Flammen aufgeht. Als nächstes bestückt ihr euere Schale mit ein bisschen Tannengrün. Ihr könnt dafür entweder welches in der Natur sammeln, oder ihr greift auf die gekaufte Variante zurück. Dabei dürft ihr ruhig ein bisschen lückenhaft vorgehen, damit noch genug Platz für die anschließende Dekoration ist.
Wenn ihr die Schale mit Tannengrün ausgefüllt habt, könnt ihr euch auch schon an die Dekoration machen. Ich habe dabei auf Zimtstangen, Orangenschalen, Dekosterne, kleine Kugeln und künstlich befrostete Beeren zurückgegriffen. Diese arrangiert ihr einfach schön auf eurem Dekotablett an. Probiert euch da ruhig aus und seid nicht enttäuscht, wenn es erstmal nicht so richtig passen will. Mit ein bisschen mehr Kraft und Geschick bekommt ihr schon alles zum halten.
Ich kann mich nicht ganz entscheiden, ob ich die Variante mit den runden Kerzen oder die Variante mit den normalen Stumpenkerzen schöner finde. Mit gefällt beides ziemlich gut, die runden Exemplare sind mal etwas anderes und sind auch hübsch anzusehen. Die Stumpenkerzen lassen das Gesteck größer ausschauen, was mir auch sehr gut gefällt. Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden?
Momentan überlege ich – typisch Frau – auch, was ich die Festtage über anziehen kann. Falls ihr noch Inspiration sucht, könnt ihr euch hier mein Christmas Eve Outfit vom letzten Jahr anschauen.
Wie gefällt euch mein Adventskranz DIY? Wie sieht euer Adventskranz aus? Habt ihr einen gebastelt oder werdet ihr euch einen kaufen?
4 Comments
Oh das ist aber hübsch geworden. 🙂 Ich hätte wahrscheinlich nur andere Kerzen verwendet aber da sind ja keine Grenzen gesetzt, Ich habe mir für dieses Jahr schon einen richtigen Kranz gebastelt. 🙂
Liebst Elisabeth-Amalie von Im Blick zurück entstehen die Dinge
Och wie hübsch! <3
Sieht wirklich zauberhaft aus! Ich hab tatsächlich schon einen gemacht, aber für nächstes Jahr vielleicht 🙂
Ich wünsche dir einen wundervollen Tag <3
Liebst, Sarah von Belle Mélange
belle-melange.com
Hey! Das sieht cool aus! 🙂 :D….ich bin etwas spät dran, ich weiß, aber ich glaube bis nächste Woche kriege ich das dann mal hin 😉 :D…danke für deinen Beitrag, ich werde dann morgen mal loslegen ;)….also mal sehen, was ich so hinbekomme :D:…es wird spannend!…Danke nochmal und viele Grüße aus meran , Maren
Liebe Juliane,
der Adventskranz ist ja wirklich hübsch geworden. <3 Ich habe dieses Jahr keinen gebastelt, dafür einen hübschen gekauft. Aber für nächstes Jahr werde ich mir deine Anleitung gleich mal vormerken. 🙂
Liebe Grüße,
Maria
Leave a Reply