Die Britische Hauptstadt ist immer eine Reise wert und mit Abstand die schönste Stadt, in der ich bisher war. Ich habe sofort ein Gefühl von Heimat verspürt, als gehörte ich dorthin. Wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich am liebsten hin ziehen. Einfach bleiben. London ist … unbeschreiblich. Vor allem der Elizabeth Tower/ Big Ben (obwohl “Big Ben” eigentlich die Bezeichnung für die schwerste der 5 Glocken ist) und der Picadilly Circus hat es mir angetan. Als ich am ersten Abend auf dem Picadilly Circus stand, war ich von den Farben und Bildern so überwältigt, dass es mir sogar eine Träne in die Augen getrieben hat :). Da war dieser Mann, der riesengroße Seifenblasen gemacht hat. Der Himmel war voll damit. Lachende Kinder, die durch das Meer an Seifenblasen hüpften, die blinkende Werbetafel, hupende Buse, rauschender Verkehr, weiter vorne sang ein Strassenmusiker, – Diese Lebendigkeit war einfach nur unglaublich. Nicht zu laut, nicht zu hektisch, sondern angenehm pulsierend.
Einen Abend später stand ich an der Themse, mit Blick auf den “Big Ben”. Nicht weit von mir stand ein junger Mann, der Geige gespielt hat. Stille und gleichzeitig Melodie, dieses Wahrzeichen, welches Ruhe, Kraft und Bestimmtheit ausstrahlt… – Unbeschreiblich.
Es ist zwar ein teures Pflaster, aber, wenn ihr mich fragt, jeden Penny wert. Und wenn man es richtig anstellt, kann der Urlaub sogar günstiger werden als gedacht. Wie? Zeige ich euch heute.
Tipps zum Geld sparen in der Metropole
1. Vorbereitung ist alles!
Da es in London so viel zu sehen gibt, ist die richtige Planung unheimlich wichtig. Denn somit spart ihr nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Bucht unbedingt im Voraus, was im Voraus zu buchen ist. Flug, Hotel, Transfer, Hotel oder Sehenswürdigkeiten, – Der frühe Vogel fängt den Wurm.
2. Die Hinreise/der Flug
Am besten, ihr spart bereits beim Flug. Sogenannte “Billigfluggesellschaften” wie zB. Ryanair oder Eurowings bieten eigentlich regelmäßig gute Preise an. Beim ersten mal sind wir für nur 20€ geflogen, das nächste Mal fliegen wir für 29€ pro Person. Zum Beispiel lassen sich über Skyscanner günstige Flugmöglichkeiten suchen, ansonsten könnt ihr auch auch bei den Fluggesellschaften direkt nachschauen.
Beachtet aber, dass Billigflüge in der Regel OHNE Gepäck sind , bzw. nur mit Handgepäck und einem persönlichen Gegenstand (der auch eine Tasche, oder ein Beutel sein kann). Zusätzliche Gepäckstücke solltet ihr unbedingt vorher anmelden, am Flughafen müsst ihr sonst ordentlich draufzahlen. Und denkt immer daran, eventuelle Einkäufe vor Ort mit einzuberechnen ;).
4. Attraktionen buchen
Wer nur zum shoppen nach London fährt, verpasst etwas. Die ein oder andere Attraktion sollte man uuunbedingt mitgenommen haben. Auch hier ist es wieder sinnvoll, bereits zuhause zu buchen. Dadurch spart ihr nicht nur Geld, sondern auch Wartezeiten an Ticketschaltern (und die können wirklich, wirklich lang sein!). Wollt ihr gleich mehrere Attraktionen, wie zB. London Eye, Rivers Cruise, Madame Tussauds oder Dungeon etc. buchen, lohnen sich Kombitickets. Diese könnt ihr unter anderem hier oder hier finden.
Berücksichtigt auch die Warteschlangen, wir haben vor dem London Eye ungefähr 30 Minuten gewartet, bis wir fahren durften. War aber vollkommen in Ordnung, da wir schönes Wetter hatten und es stetig vorwärts ging.
5. Kostenlose Sightseeing Geheimtipps
Primerose Hill
Skygarden
Der Skygarden bietet ebenfalls eine spektakuläre Aussicht über die Stadt, – Gratis. Den Besuch müsst ihr allerdings im Voraus online buchen, zumindest, wenn ihr Tagsüber hoch hinaus wollt.
Dort findet ihr auch Bars und Restaurants, also kann man den Abend auch mal über den Dächern von London, und mit einem Cocktail in der Hand ausklingen lassen.
The Shard ist ein Wolkenkratzer inmitten von London, der als höchstes Gebäude der EU gilt. Tickets kosten um die 25,95 £. Alternativ könnt ihr euch im 32 Stock in die Bar setzten. Die Getränke dort sind aber sehr, sehr hochpreisig.
Wachablöse am Buckingham Palace
Wer in London war und den Buckingham Palace nicht gesehen hat, der muss unbedingt noch einmal hin. Täglich ab 11.30 Uhr, findet in den Sommermonaten die berühmte Wachablöse statt, während der die königliche Garde vom Palast zu ihrem Quartier marschiert.
Ausserhalb der Hauptsaison findet sie an unterschiedlichen Tagen statt, hier solltet ihr euch noch einmal informieren.
Ums ich einen guten Platz zu sichern, erscheint am besten frühzeitig, oder bringt ein Fernglas mit, hihi. Der Buckingham Palace ist immer gut besucht.
Westminster Abbey
Der Besuch der Westminster Abbey kostet in der Regel ca. 16 Pfund Eintritt. Kirchgängern steht der Eintritt zu den Gottesdiensten jedoch frei, allerdings könnt ihr dann eben nicht herumlaufen. Fotografieren ist während der gesamten Zeit verboten. Wann die Gottesdienste stattfinden, findet ihr hier.
Harry Potter Gleis 9 3/4
Das berühmte Gleis 9 3/4 findet ihr direkt in der Einstalle von Kings Cross. Ihr müsst also nicht extra zu den Gleisen spazieren ;-). Leider steht dort meistens eine lange Schlange und Fotografen, die gegen Geld Bilder von euch machen. Direkt im Bahnhof befindet sich auch der Harry Potter Shop, der auch einen Besuch wert ist.
6. Die Unterkunft
Hotels in London sind in der Regel recht teuer und schnell ausgebucht. Ich greife daher gerne auf Airbnb zurück. Dort vermieten private Vermieter ihre Wohnung, bzw. ein Zimmer, zu relativ günstigen Preisen. Ihr wohnt dann eben mit den Vermietern selbst oder anderen Gästen in einer Unterkunft und teilt euch Küche und Bad. Ich hatte bisher nur positive Erfahrungen und kann es euch daher empfehlen :). Das schöne ist, dass man sich mit den Gästen oder Vermietern unterhalten kann und so oftmals gute Tipps für den Urlaub kommt.
17 Comments
Ha! So ein guter Post! Da packt mich doch direkt die Reiselaune http://www.thefashionfraction.com
Ich war im letzten Sommer für 4 Tage in London. Aber es hat definitiv nicht gereicht, ich muss nochmal hin. 🙂 Es gibt auch einige Dinge, die ich noch nicht gesehen habe bzw die ich mir einfach nochmal genauer ansehen möchte. Liebste Grüße Caro
Ich liebe London, das lohnt sich immer! P.S.: Ich bekomme immer noch fast täglich Kniestrümpfe :/
London ist eine so wunderschöne Stadt und ich kann deine Liebe zu dieser Stadt sehr nachvollziehen <3 Liebe Grüße Luise | http://www.just-myself.com zu
Hach ja, Posts über London sind einfach immer wieder toll und lese ich mir sehr gern durch. Die Bilder sind unglaublich schön geworden. Darf ich fragen, mit welcher Einstellung die Nachtaufnahmen gemacht wurden? *-* liebst Elisabeth-Amalie
Schöner Post und tolle Tipps! Ich war schon in London inkl. coolem Sightseeing-Programm, aber den Skygarden kannte ich bis jetzt noch nicht. Vielleicht fliege ich ja wieder mal hin 🙂
Sehr schöne Tipps. Ich war schon einmal in London, aber das ist sicher 9 oder 10 Jahre her…
Sehr schöner Post und danke für die hilfreichen Tipps.
LG Karolin
Da einer meiner besten Freundinnen gerade in London als Au-Pair arbeitet und ich sie besuchen möchte, sind das wirklich tolle Tipps 🙂 Lg Naomi
Tolle Tipps. So kann man auch mit einem kleineren Budget einen tollen Aufenthalt in London erleben und muss am Ende eigentlich auf nichts verzichten.
Leave a Reply